Nur wenige Popkultur-Ikonen sind sofort so erkennbar wie Batman, der erstmals im Mai 1939 in Detective Comics #27 erschien. Seit diesem Debüt ist der Cape Crusader zu einem globalen Phänomen geworden, der unzählige Filme, Fernsehserien, Videospiele, LEGO-Sets und so gut wie jedes andere Merchandise-Produkt inspiriert hat, das man sich vorstellen kann. Es ist schwierig, jemanden zu finden, der nicht zumindest ein wenig mit Batman vertraut ist.
Wenn Sie ein Gerät besitzen, das Kindle-Bücher unterstützt, können Sie Detective Comics #27 kostenlos von Amazon herunterladen. Es ist die perfekte Gelegenheit, die Ursprünge des Helden zu erkunden und zu sehen, wie sich der Charakter über die Jahrzehnte entwickelt (oder konsistent geblieben) hat. Wir empfehlen besonders die digitale Version, wenn man bedenkt, dass selbst stark abgenutzte physische Graded-Exemplare für über 1,5 Millionen Dollar verkauft wurden.
Detective Comics #27 ist kostenlos bei Kindle und ComiXology

100 % kostenlos
Detective Comics #27
1Bei Amazon ansehen
Batman wurde von Bob Kane und Bill Finger erschaffen und tauchte erstmals in "The Case of the Chemical Syndicate" aus Detective Comics #27 auf. In dieser Geschichte untersuchen Polizeikommissar James Gordon (der ebenfalls sein Debüt feiert) und der Lebemann Bruce Wayne den Mord an einem Geschäftsmann, der mit der Apex Chemical Corporation verbunden ist. Durch klassische Detektivarbeit deckt Batman die Wahrheit auf, vereitelt die Schurken und grübelt durchgehend. Letztendlich entdecken die Leser, dass Bruce Wayne in Wirklichkeit Batman ist.
Obwohl die Handlungsstruktur geradlinig ist, erwies sie sich als äußerst effektiv und hat Comic-Erzählungen weit über Batman hinaus für Generationen beeinflusst. Es ist bemerkenswert, wie eng moderne Batman-Geschichten an der ursprünglichen Vision von Kane und Finger festhalten, wobei sein kerntypisches Erscheinungsbild und seine Persönlichkeit nur geringe Veränderungen erfahren haben. Ein perfektes Beispiel für eine auf Detektivarbeit fokussierte Geschichte ist Batman: The Long Halloween von Jeph Loeb und Tim Sale. Hier jagt Batman einen Serienmörder, der Morde nur an großen Feiertagen begeht. Diese Erzählung vermischt gekonnt extravagante Superschurken und traditionelle Verbrecherbosse und erinnert an die frühen Tage, in denen Batman hauptsächlich korrupte Geschäftsleute und White-Collar-Kriminelle konfrontierte.

Batman: The Long Halloween
1Bei Amazon ansehen
Betrachtet man Detective Comics #27 und die nachfolgenden Comics, so ist Batmans visuelles Design eine bemerkenswerte Konstante. Obwohl er zahlreiche Kostüm-Updates erhalten hat, sind die Kernelemente seit mehr als 80 Jahren konsistent geblieben. Der Umhang, die Kapuze, der Utility-Gürtel und das Fledermaus-Emblem auf seiner Brust sind nur einige der markanten Merkmale, die Bestand hatten. Ähnlich wie Charaktere wie Micky Maus oder Super Mario ist Batmans Look weltweit identifizierbar, und während sich sein Kostum weiterentwickeln wird, können Sie erwarten, dass diese ikonischen Accessoires auch in den kommenden Jahren erhalten bleiben.
Die Bedeutung von Detective Comics #27 und Batmans erstem Auftritt ist immens. Der Einfluss des Charakters auf die globale Popkultur hat wahrscheinlich alles übertroffen, was sich Bob Kane und Bill Finger jemals hätten vorstellen können. Batman und seine legendäre Galerie der Schurken sind nahtlos in Filme, Spiele und andere Medien übergegangen und stellen sicher, dass das Vermächtnis des Helden durch die leidenschaftliche Unterstützung der Fans fortbesteht. Eins ist sicher: Batman wird immer da sein, aus den Schatten wachen und seine eigene Art von Gerechtigkeit walten lassen – genauso wie seit 1939.