Paradox Interactive, der Entwickler hinter Stellaris und Crusader Kings 3, bereitet sich darauf vor, nächste Woche ein mit Spannung erwartete neues Projekt vorzustellen. Mit einer reichen Geschichte von Crafting -Strategiespielen, die in den letzten 25 Jahren vom Römischen Reich bis zum Kosmos erstrecken, wird Paradox seinen nächsten großen Titel im Genre einführen.
Dieses mysteriöse Spiel als "Caesar" genannt und war Gegenstand vieler Diskussionen in den Foren des Studios durch eine Reihe von "Tinto Talks" -entwickler -Tagebüchern. Diese Sitzungen haben sich darauf konzentriert, Community -Input zu Merkmalsideen, Schlüsselspielsystemen und historischer Forschung zu sammeln. Jetzt ist Paradox bereit, den Schleier auf Caesar zu heben.
Die neuesten Tinto-Gespräche, benannt nach dem in Barcelona ansässigen Studio Tinto, das das Spiel entwickelte, befasste sich mit den Mechanik protestantischer Religionen und dem "Krieg der Religionen", was auf den tiefen Eintauchen des Spiels in historische Ereignisse hinwies. Das Ankündigungsvideo wird auf dem offiziellen Europa Universalis YouTube -Kanal Premiere gesetzt und spekuliert, dass Caesar möglicherweise ein neuer Eintrag in der Europa Universalis -Serie ist.
Trotz des Mangels an offizieller Bestätigung sind Fans auf Plattformen wie Reddit mit Theorien geschwächt, viele glauben, dass Caesar tatsächlich mit Europa Universalis in Verbindung gebracht werden könnte. Ein Spieler bemerkte: "Dev Diaries hat es nicht EU5 genannt, aber alles, was wir bisher stark gehänselt haben, impliziert es", während ein anderer auf die Bedeutung des Debütkanals des Videos hinwies: "Es gab möglicherweise Hinweise auf dem Weg."
Das Spiel, ein offenes Geheimnis seit über einem Jahr aufgrund der Tinto -Gespräche in Paradox -Foren, hat die Community für weitere Details engagiert und bestrebt.
Um zu sehen, ob die Gerüchte zutrifft, schalten Sie am 8. Mai 2025 um 9 Uhr PDT (12 Uhr EDT, EDT, EDT, EDT, EDT) um 17.00 Uhr) ein und erleben Sie die Morgendämmerung einer "neuen Ära für große Strategie".
IGNs Rezension des letzten Europa Universalis -Spiels, Europa Universalis IV, war sehr positiv. Er verzeichnete ihm eine 8,9/10 -Vergabe und lobte das Gleichgewicht zwischen Zugänglichkeit, Flexibilität und Komplexität im Strategie -Genre.