Games Workshop hat Warhammer.com heruntergefahren, nachdem Scalper während des Vorverkaufsstarts des Sonderausgabe-Buchs „Siege of Terra: End of Ruin“ Chaos verursacht haben.
Der Warhammer-Verlag öffnete den Vorverkauf für die mit Spannung erwartete Sonderausgabe von „Siege of Terra: End of Ruin“, eine neue Anthologie von Kurzgeschichten, die im Nachgang des „Siege of Terra“ und der Horus Heresy spielt. Für Unbekannte: Die Horus Heresy ist ein Bürgerkrieg der Space Marines, der 10.000 Jahre vor dem Warhammer 40,000-Universum stattfindet und dessen düstere Lore prägt sowie das Schicksal des Imperators auf dem Goldenen Thron erklärt.
„Siege of Terra: End of Ruin“ ist eine bedeutende Veröffentlichung für Warhammer 40,000-Fans, mit einer Sonderausgabe, die eine Lederoptik-Abdeckung, Goldfolienakzente, vergoldete Seitenränder und ein metallenes Emblem eines zerstörten imperialen Adlers bietet.

Games Workshop kündigte an, dass die Sonderausgabe „solange der Vorrat reicht“ verfügbar sein würde und am 10. Juni um 10 Uhr britischer Zeit in den Verkauf gehen sollte, mit einem Warteschlangensystem, um einen fairen Zugang zu gewährleisten.
Das Warteschlangensystem brach jedoch zusammen, sodass Fans keine Vorbestellungen sichern konnten. Als Beschwerden soziale Medien, Discord und Subreddits überschwemmten, ging Warhammer.com abrupt offline und ließ die Fans im Ungewissen.
Und so beginnt es byu/Jello429 inWarhammer40k
Die Frustration wuchs unter den Fans, die sich Zeit für den Vorverkaufsstart freigehalten hatten, nur um mit leeren Händen dazustehen. Games Workshop gab später eine seltene Erklärung ab, in der es erklärte, dass es Warhammer.com offline genommen habe, nachdem Scalper seine Systeme umgangen hatten.
„Scalper nutzten Bots, um unsere Schutzmaßnahmen zu umgehen“, erklärte Games Workshop. „Unsere wachsamen Tech-Priester haben dies in Echtzeit bemerkt, also haben wir Warhammer.com offline genommen.“

Infolgedessen ist „Siege of Terra: End of Ruin“ derzeit auf Warhammer.com nicht verfügbar und wurde durch eine Seite für E-Mail-Benachrichtigungen ersetzt. Games Workshop versicherte den Fans, dass die Sonderausgabe weiterhin erscheinen wird, und betonte: „Wir sind entschlossen, sicherzustellen, dass echte Fans sie bekommen.“
„Wir bereinigen alle betrügerischen Bestellungen“, fügte Games Workshop hinzu. „Wir bitten um eure Geduld, während wir das klären.“

Die Erklärung hat die Frustration der Fans über den misslungenen Start etwas gemildert, wobei einige die Reaktion von Games Workshop als „kleinen Sieg“ gegen Scalper bezeichneten, obwohl Skepsis bezüglich der Anti-Bot-Maßnahmen des Unternehmens bestehen bleibt. Vorschläge umfassen die Einführung eines Verlosungssystems, wie es andere Unternehmen nutzen, oder einen Wissenstest zur Horus Heresy, um echte Fans zu verifizieren.
Games Workshop hat seit Jahren Probleme mit Vorbestellungen, da Sonderausgaben von Büchern oft von Scalpern ins Visier genommen werden, die sie zu überhöhten Preisen weiterverkaufen. Die Aufmerksamkeit richtet sich nun darauf, wie Games Workshop den erneuten Start der Vorbestellungen für „Siege of Terra: End of Ruin“ handhaben wird.
Trotz dieser Herausforderungen floriert Games Workshop mit Sitz in Nottingham, Großbritannien, und hat kürzlich 20 Millionen Pfund (etwa 27 Millionen Dollar) an Mitarbeiterboni ausgeschüttet.
Das Kerngeschäft von Games Workshop konzentriert sich auf Miniaturen für Tabletop-Kriegsspiele wie Warhammer 40,000, aber sein geistiges Eigentum wird zunehmend lukrativ, angetrieben durch erfolgreiche Videospiele wie Warhammer 40,000: Space Marine 2 und Animationen wie die Episode „Secret Level“ von Amazon für Warhammer 40,000. Games Workshop und Amazon haben kürzlich einen Deal für Henry Cavills Warhammer 40,000 Cinematic Universe abgeschlossen, das Filme und TV-Serien umfasst. Space Marine 3 ist ebenfalls in Entwicklung.