Mit vielen ihrer besten Läufe aller Zeiten markierten Mitte der 1980er Jahre eine goldene Ära für Marvel-Comics, nicht nur kreativ, sondern auch finanziell. Nachdem Marvel die rauen finanziellen Patches der späten 70er Jahre überstanden hatte ( danke, Star Wars ), war er bereit, die Comic -Industrie mit der Einführung von Secret Wars im Jahr 1984 zu revolutionieren. Diese Serie hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf das Marvel -Universum und die breitere Branche und steuerte den Kurs von Marvels Helden und Bösewichten für jahrelang in neue Direktionen.
In dieser Zeit wurden auch andere ikonische Geschichten wie Frank Millers "Born Again" Bogen in Daredevil, die Auferstehung von Jean Gray in X-Factor, Walt Simonsons "Surtur-Saga" in Thor und mehr. In dieser Ausgabe befassen wir uns mit diesen bahnbrechenden Erzählungen und anderen bedeutenden Geschichten aus derselben Zeit. Besuchen Sie uns für Teil 8 unserer wesentlichen Probleme von Marvel!
Wesentlicheres Wunder
1961-1963 - Die Geburt eines Universums
1964-1965 - Die Wachposten werden geboren und kappen Dethaws
1966-1969 - Wie Galactus Marvel für immer verändert hat
1970-1973 - Die Nacht, die Gwen Stacy starb
1974-1976 - Der Punisher beginnt seinen Krieg gegen das Verbrechen
1977-1979 - Star Wars rettet das Wunder vor dem Insolvenz
1980-1982 - Hat die dunkle Phoenix -Saga das größte Jahrzehnt für Marvel eingeleitet?
Frank Miller ist wieder geboren und Walt Simonsons Surtur -Saga
Für einige der von der Kritik gefeierten Geschichten dieser Zeit sind Sie nicht weiter als "Born Again", Frank Millers Rückkehr zum Schreiben von Daredevil, diesmal mit David Mazzuchelli über Kunst. Dieser Bogen über Daredevil #227-233 wird oft als definitive Daredevil-Geschichte gefeiert. Es beginnt mit Karen Page in der Sucht, die Daredevils geheime Identität für Heroin verkauft, die schließlich in die Hände des Königs fällt. Mit diesem Wissen zerstört der Kingpin Matt Murdocks Leben systematisch und entzieht ihn von seinem Zuhause, seiner Karriere und seinen sozialen Verbindungen. An seinem niedrigsten Punkt wird Matt von seiner Mutter Maggie, einer Nonne, gerettet.
Matts allmähliche Rückkehr als Daredevil, der den Abstieg des Kingpins Abstieg in den Fanatismus gegenübersteht, erstellt eine meisterhafte Erzählung. Diese Geschichte inspirierte Staffel 3 der Daredevil -Serie von Netflix und dient als Grundlage für die Disney+ Revival mit dem Titel Daredevil: Born Again .
Daredevil: Wieder geboren
Gleichzeitig stellte Walt Simonsons Amtszeit für Thor, beginnend mit Ausgabe 337 im Jahr 1983, Beta Ray Bill vor, eine Außerirdische, die es verdient, Mjolnir zu schwenken. Simonson revitalisierte Thors Erzählung mit einem mythischen Fantasy-Flair und gipfelte in der einjährigen "Surtur-Saga" von #340-353. Diese Saga stellt Thor gegen Surtur, den Feuerwehrmelder von Muspelheim, der beabsichtigt, Ragnarok mit dem Twilight -Schwert auszulösen. Im Rahmen seines Schemas schickt Surtur Malekith die Verflüssige, um Thor zu bekämpfen, und verzögert ihn, während er das Schwert schmieden. Die Saga erreicht ihren Höhepunkt mit Thor, Loki und Odin United gegen Surtur. Elemente dieses Epos wurden später in die Filme Thor: The Dark World und Thor: Ragnarok eingebaut.
Secret Wars verändert Comics für immer
In Teil 4 dieser Serie haben wir untersucht, wie die Rvengers/Defenders -Krieg von 1973 die Event -Crossovers, die Marvel und DCs Publishing dominieren würden. Dieser Trend materialisierte sich vollständig mit der Veröffentlichung von Secret Wars von 1984, einer 12-is-Miniserie, die vom damaligen Chef-Chef-Jim-Shooter mit Kunst von Mike Zeck und Bob Layton hergestellt wurde. Als Marketing -Synergie mit Mattel für eine Spielzeugleitung konzipiert, war die Voraussetzung der Geschichte unkompliziert: Die kosmische Einheit, The Beyonder, transportiert eine Auswahl von Marvels Helden und Bösewichten in die Battleworld, um die Vorherrschaft des Guten oder des Bösen durch den Kampf zu bestimmen.
Die Serie wird zwar beliebt, obwohl sie für ihre expansiven Besetzung und dauerhaften Auswirkungen beliebt ist, häufig für ihre Fokussierung auf groß angelegte Schlachten und inkonsistente Charakterentwicklung kritisiert, insbesondere auf die X-Men und eine ungewöhnliche Paarung von Magneto und der Wespe. Während Jim Shooter sich beim Schreiben von Doctor Doom hervorragte, kämpfte die Erzählung manchmal darum, sich an den anhaltenden Charakterbögen anzupassen, was zu einer unzusammenhängenden Leseerfahrung führte. Die 2015er Version von Secret Wars von Jonathan Hickman und Esad Ribić boten eine zusammenhängende Einstellung, aber der Einfluss des Originals auf die Comic -Industrie ist unbestreitbar. Sein Erfolg führte die Fortsetzung, Secret Wars II, und errichtete neben DCs Krise über unendliche Erden das ereignisorientierte Erzählmodell, das die Branche jahrzehntelang dominieren würde.
Geheime Kriege #1
Spider-Man's Symbiote-Anzug und andere ikonische Spidey-Geschichten
Nach den grundlegenden Läufen von Stan Lee und Gerry Conway fand Amazing Spider-Man seinen nächsten legendären Schriftsteller in Roger Stern. Stern, nachdem er seine Fähigkeiten zu spektakulärem Spider-Man verbessert hatte, übernahm den Haupttitel mit Ausgabe Nr. 224 und erhöhte die Serie wieder auf die hohen Standards, die von Marvels Flaggschiff-Helden erwartet wurden. Sein bemerkenswertester Beitrag war die Einführung des Hobgoblin in Amazing #238, der den Charakter schnell als eine der beeindruckendsten Gegner von Spider-Man feststellte. Sterns ursprüngliche Hobgoblin-Saga wurde aufgrund von redaktionellen Problemen nach #251 abgebrochen, und ließ die Identität des Bösewichts ein Rätsel, bis Stern zurückkehrte, um sie in der Miniserie von 1997 Spider-Man: Hobgoblin zu lösen.
Gerade als Stern abreiste, ereignete sich ein weiterer wegweisender Moment in Amazing #252 mit der Einführung des schwarzen Symbiotenkostüms von Spider-Man. Dieser außerirdische Symbiote, der hier in Secret Wars #8 stammt, debütierte hier und löste einen narrativen Thread aus, der schließlich einen der bekanntesten Gegner von Spider-Man einführte. Das schwarze Kostüm wurde zu Spider-Man's bekanntem alternativem Aussehen und inspirierte zahlreiche Anpassungen, darunter Sam Raimis Spider-Man 3 und Insomniacs Spider-Man 2, obwohl der Battleworld-Ursprung häufig weggelassen wird.
Eine weitere bedeutende Spider-Man-Geschichte aus dieser Zeit ist "The Death of Jean Dewolff" in spektakulärer Spider-Man #107-110, geschrieben von Peter David und illustriert von Rich Buckler. In dieser dunklen Geschichte jagt Spider-Man den Sünder ess, den Mörder seiner Polizei mit Jean Dewolff, und kollidiert mit Daredevil darüber, wie man Gerechtigkeit sucht. Dieser Bogen fällt auf seinen grobkörnigen Ton auf und bietet ein einzigartiges, aber authentisches Spider-Man-Erlebnis.
Spektakulärer Spider-Man #107
Jean Gray kehrt, den Aufstieg der Apokalypse und andere mutierte Sehenswürdigkeiten zurück
Mitte der 1980er Jahre erlebte auch signifikante Entwicklungen in der mutierten Ecke des Marvel-Universums. Vision und die scharlachrote Hexe Nr. 4 bestätigten Magneto als Vater von Quicksilver und Scarlet Hexe, einem in Avengers #186 neckten Handlungspunkt für Jahrzehnte bis zu einem Retcon von 2015 als Kanon. X-Men #171 markierte den Übergang von Rogue von der Bruderschaft böser Mutanten zu den X-Men und zementierte ihren Status als geliebte Heldin. X-Men #200 sah, dass Magneto vor Gericht gestellt wurde und anschließend die Schule von Xaviers Schule für begabte Jugendliche übernommen hatte. Er markierte seine Verlagerung zu einer heldenhafteren Rolle, die mehrere Jahre dauerte und später in der zweiten Folge von X-Men '97 adaptiert wurde.
Zwei monumentale Ereignisse in der mutierten Überlieferung waren die Auferstehung von Jean Gray und die Einführung der Apokalypse. Nach der Dark Phoenix-Saga kehrte Jean Gray in einer zweiteiligen Geschichte über Avengers #263 und Fantastic Four #286 zurück, wo sie in einer Unterwasserkapsel gefunden wurde, ohne sich an ihre Zeit als Phoenix zu erinnern. Dieses Konzept, das vom zukünftigen Schriftsteller Kurt Busiek konzipiert wurde, erklärte, dass die Phoenix Force einen doppelten Körper geschaffen hatte. Jean hat sich mit den ursprünglichen X-Men zu X-Faktor zusammengetan, und in Ausgaben Nr. 5-6 dieser Serie gab Apocalypse sein Debüt. Diese alte ägyptische Mutante, die von Louise Simonson und Jackson Guice geschaffen wurde, wurde mit der Himmels-Technologie ein beständiger Antagonist für die X-Men und trat in verschiedenen Medien auf, darunter der 2016 Film X-Men: Apocalypse, wo er von Oscar Isaac dargestellt wurde.
X-Faktor #1