Heim Nachricht Lenovo Legion Go S im Test

Lenovo Legion Go S im Test

by Sebastian Oct 24,2025

Handheld Gaming PCs Revolutionized Since Steam Deck Launch

Der Aufstieg des tragbaren PC-Gamings

Die Landschaft der tragbaren Gaming-PCs hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert, beschleunigt durch Valves bahnbrechenden Steam Deck. Während es zuvor bereits Geräte wie Lenovos Legion Go S gab, treten diese nun mit überarbeiteten Designs und verbesserter Funktionalität in den Mainstream-Wettbewerb ein.

Straffes Design

Abweichend von den abnehmbaren, von der Switch inspirierten Controllern seines Vorgängers, setzt der Legion Go S auf eine elegante Unibody-Bauweise. Die abgerundeten Konturen verbessern die Ergonomie erheblich und helfen, sein Gewicht von 1,61 Pfund auszugleichen. Obwohl er schwerer ist als Konkurrenzmodelle wie der ROG Ally X (1,49 Pfund), beherbergt er ein atemberaubendes 8-Zoll-1200p-IPS-Display mit einer Helligkeit von 500 Nits.

Verbesserungen am Steuerungskonzept

Lenovo hat das Tastenlayout erheblich verfeinert:

  • Standardisierte Platzierung der Start-/Auswähltasten
  • Anpassbare RGB-beleuchtete Miniatursticks
  • Neu gestaltetes Touchpad (wenn auch kleiner)
  • Komfort-Tastenkürzel

Das Gerät bietet zwei USB4-Anschlüsse (oben angebracht) und verfügt über programmierbare hintere Paddels mit verbessertem taktilem Feedback.

Verfügbarkeit auf dem Markt

KonfigurationPreisVerfügbarkeit
32 GB RAM / 1 TB SSD729,99 $14. Februar
16 GB RAM / 512 GB SSD599,99 $Mai

Leistungsbewertung

Angetrieben von AMDs Z2 Go APU (Zen 3/RDNA 2) liefert der Legion Go S solide Leistung:

3DMark-Punktzahlen:

  • Time Spy: 2.179
  • Fire Strike: Liegt 14 % unter dem Legion Go

Gaming in der Praxis:

  • Cyberpunk 2077: 21 fps (1080p Ultra)
  • Total War: Warhammer 3: 22 fps (1080p Ultra)
  • Persona 5: Flüssige Leistung

Der 55-Wh-Akku hält bei Produktivitätsarbeit etwa 4,5 Stunden. Eine SteamOS-Version, die später im Jahr 2025 erscheint, könnte die Akkueffizienz verbessern.

Wettbewerbsüberlegungen

Obwohl innovativ, sieht sich der Legion Go S einem harten Wettbewerb gegenüber:

  • Höherer Preis als das originale Legion Go
  • Leistungsrückstand gegenüber dem ROG Ally X
  • Windows-Bedienung bleibt herausfordernd

Die kommende 599-Dollar-Konfiguration bietet potenziell ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders wenn man die außergewöhnliche Displayqualität berücksichtigt.