Schnellzugriff
Loot-Filter in Path of Exile 2 können ein echter Lebensretter sein, wenn dein Bildschirm von fallengelassenen Gegenständen überflutet wird. Sie reduzieren visuelles Chaos und stellen sicher, dass du wertvolle Beute nicht übersiehst – besonders hilfreich, wenn du auf der Konsole spielst, wo das manuelle Verwalten des Inventars mühsam sein kann.
Die gute Nachricht? Konsolenspieler auf PlayStation und Xbox haben denselben Zugang zu Loot-Filtern wie PC-Spieler. Die Einrichtung erfordert allerdings ein paar zusätzliche Schritte, daher haben wir genau erklärt, wie du sie zum Laufen bringst.
Wie du Path of Exile 2 mit Konsolenkonten verbindest
Bevor du Loot-Filter auf der Konsole nutzen kannst, musst du dein PlayStation- oder Xbox-Konto mit deinem Path of Exile-Profil verknüpfen. So geht's:
- Melde dich auf der offiziellen Path of Exile-Website an.
- Klicke oben links auf deinen Kontonamen.
- Wähle unter deinen Profildaten "Konto verwalten" aus.
- Unter "Sekundäranmeldung" klickst du entweder auf den "Verbinden"-Button für Sony (PS) oder Microsoft (Xbox).
Nach der Auswahl deiner Plattform wirst du zur Anmeldung bei PlayStation Network oder Xbox Live weitergeleitet. Schließe die Schritte ab – sobald dies erledigt ist, sind deine Konten offiziell verknüpft.
Loot-Filter entdecken und einrichten
Nach der Kontoverknüpfung:
- Kehre zur Path of Exile-Website zurück und greife auf dein Profil zu.
- Klicke rechts auf "Item-Filter", dann wähle "Item-Filter-Leiter" aus (dies öffnet das Filterverzeichnis).
- Nutze das Dropdown-Menü oben, um zu "PoE 2" für Path of Exile 2-Filter zu wechseln.
- Durchsuche verfügbare Filter, wähle einen aus (für Anfänger empfehlen wir NeverSinks Semi-Strict) und klicke auf "Folgen".
Starte anschließend dein Spiel und gehe zu Optionen > Spiel-Einstellungen. Ganz oben findest du ein "Item-Filter"-Dropdown – dein gewählter Filter sollte dort aufgeführt sein. Wähle ihn aus und speichere die Änderungen.
Jetzt werden fallengelassene Gegenstände basierend auf deiner Auswahl hervorgehoben oder ausgeblendet – so bleibt dein Bildschirm übersichtlich und die Beutepriorisierung mühelos.