Hearthstone kehrt mit seiner neuesten Erweiterung „Die Verlorene Stadt von Un'Goro“ zum Un'Goro-Krater zurück, die am 8. Juli erscheint. Diese Veröffentlichung bietet eine neue Handlung und überarbeitetes Gameplay und baut auf dem ursprünglichen Un'Goro-Debüt aus dem Jahr 2017 auf.
Was ist neu in Hearthstones „Die Verlorene Stadt von Un'Goro“?
Diese Erweiterung führt 145 neue Karten, ein einzigartiges Schlüsselwort und vertraute Mechaniken ein. Im Mittelpunkt steht eine spannende Expedition in die lange verborgenene Stadt, angetrieben von einer fesselnden Geschichte.
„Die Verlorene Stadt von Un'Goro“ folgt Loh, einem tortollanischen Abenteurer, der ein Team in die geheimnisvolle Stadt führt. Elise Sternensucher navigiert, während Umbra, eine ehemalige tortollanische Anführerin, mit verborgenen Absichten führt, die sich im Laufe des Sets enthüllen.
Hier ist das Highlight: „Die Verlorene Stadt von Un'Goro“ führt das Schlüsselwort „Artgenosse“ ein. Karten mit „Artgenosse“ erhalten einen Bonuseffekt, wenn du in deinem vorherigen Zug eine Karte desselben Diener-Typs oder derselben Zauberschule gespielt hast. Diese Mechanik hängt vom Spielzug deines vorherigen Zuges ab, nicht vom aktuellen.
Quest-Karten kehren ebenfalls zurück. Diese legendären 1-Mana-Zauber beginnen in deiner Starthand, wobei jede Klasse eine einzigartige Quest erhält. Erfülle ihre Bedingungen, um eine starke Belohnung freizuschalten.
Weitere Funktionen zum Erkunden
Sieben Story-Karten knüpfen an das ursprüngliche Un'Goro-Set an, verweben Verweise auf vergangene Expeditionen und Charaktere und bieten so einen nostalgischen Tauchgang in die Geschichte des Kraters.
Die Erweiterung enthält auch sechs neue Kartogramm-Karten. Wenn du ein Kartogramm spielst, kannst du eine Karte aus drei Optionen wählen. Wenn du die gewählte Karte im selben Zug spielst, erhältst du eine der anderen beiden Optionen; andernfalls behältst du nur die erste.
Lade das Spiel aus dem Google Play Store herunter. Sieh dir auch unsere Berichterstattung zum dritten Jubiläum von Diablo Immortal mit dem „Versucher der wahren Übel“ an.