Microsoft steht offenbar vor umfangreichen Personalabbau in seiner Gaming-Sparte, wobei Quellen auf mögliche Entlassungen bereits nächste Woche hinweisen.
Bloomberg berichtet von bevorstehenden "massiven" Stellenstreichungen im Xbox-Bereich, während The Verge enthüllt, dass die Microsoft-Führung über sowohl Xbox-spezifische als auch unternehmensweite Umstrukturierungen informiert wurde – wobei Vertriebsteams besonders gefährdet seien.
Speziell für Xbox deutet The Verge an, diese Kürzungen gingen dem Start der nächsten Konsolengeneration voraus. Dies folgt auf Microsofts kürzliche Partnerschaftsankündigung mit AMD für zukünftige Xbox-Hardware, obwohl offizielle Veröffentlichungszeiträume noch nicht bestätigt sind.
Das komplette Xbox-Gaming-Portfolio nach der Activision-Blizzard-Übernahme
70 Bilder ansehen
The Verge berichtet zudem von Microsofts Plänen zur Umstrukturierung der Xbox-Vertriebsstrukturen in Zentraleuropa, mit dem vollständigen Rückzug aus bestimmten regionalen Märkten.
Anonyme Microsoft-Mitarbeiter sollen mit baldigen Personalreduzierungen rechnen und die Stimmung eher als Resignation vor bevorstehenden Veränderungen denn als Unsicherheit beschreiben.
Der Kontext erklärt die Bedenken der Beschäftigten: Microsofts Gaming-Sparte durchlebte seit der 69-Milliarden-Dollar-Übernahme von Activision Blizzard eine unaufhaltsame Umstrukturierungswelle. Das Unternehmen strich im Januar 2024 1.900 Stellen, gefolgt von der Schließung von Arkane Austin (Redfall) und Tango Gameworks (Hi-Fi Rush) Monate später. Im September 2024 folgten weitere 650 Gaming-Entlassungen, während die schockierenden globalen 6.000 Streichungen im Mai etwa 3% von Microsofts Gesamtbelegschaft ausmachten.
Wie Xbox-Chef Phil Spencer im Juni 2024 gegenüber IGN erklärte: "Nachhaltiges Geschäftswachstum innerhalb Microsofts erfordert manchmal schwierige Entscheidungen – die mir nicht leichtfallen, die die Führung aber verlangt."