Von den drei Statusbedingungen in Pokémon TCG Pocket ist Schlaf die störendste. Mit nur einer primären Heilung könnte eine Pechsträhne das Spiel kosten. Hier ist alles, was Sie über Schlaf in Pokémon TCGP wissen müssen und wie Sie ihm begegnen.
Was ist der Schlafstatus in Pokémon TCG Pocket?
Wenn ein Pokémon in TCG Pocket von Schlaf betroffen ist, kann es nicht angreifen, Fähigkeiten nutzen oder sich auf die Bank zurückziehen. Bis es geheilt ist, bleibt Ihr schlafendes Pokémon verwundbar und in der aktiven Position gefangen.
Wie man Schlaf heilt
In Pokémon TCG Pocket kann Schlaf auf zwei Arten geheilt werden: durch einen erfolgreichen Münzwurf pro Runde oder durch die Entwicklung des betroffenen Pokémon.
Jede Runde entscheidet ein Münzwurf, ob Ihr Pokémon aufwacht. Da beide Spieler jede Runde einen Münzwurf haben, könnte ein Pokémon bereits nach einer Runde vom Schlaf erholt sein.
Im Gegensatz zu Lähmung oder Gift könnten wiederholte unglückliche Münzwürfe Ihr aktives Pokémon nutzlos machen und es für mehrere Runden schlafen lassen.
Während Sie Ersatzangreifer auf der Bank vorbereiten oder hoffen, die nächste Entwicklung eines Pokémon zu ziehen, könnte Ihr Gegner Sie überholen, seine Strategie aufbauen oder genug Schaden verursachen, um Ihr Pokémon für einen zusätzlichen Punkt auszuschalten.
Eine weniger bekannte Methode, Schlaf in Pokémon TCGP zu heilen, ist die Koga-Trainerkarte, mit der Sie ein schlafendes Weezing oder Muk auf die Hand zurücknehmen können. Diese Option ist jedoch exklusiv für diese beiden Pokémon.
Verwandt: Top Dialga Ex Decks in Pokémon TCG Pocket
Karten, die Schlaf verursachen in Pokémon TCG Pocket

Acht Karten in Pokémon TCG Pocket können Schlaf verursachen, darunter Darkrai, Wigglytuff und Hypno, wobei Hypno als die wettbewerbsfähigste hervorsticht. Nachfolgend finden Sie die vollständige Liste, ihre Methoden und wie Sie sie erhalten:
Schlafkarte | Methode | Wie zu erhalten |
---|---|---|
Darkrai (A2 109) | Über seinen Dunkelvoid-Angriff mit garantiertem Effekt | Raum-Zeit-Schlag (Dialga) |
Flabebe (A1a 036) | Durch seinen Hypnotischer Blick-Angriff mit garantiertem Effekt | Mythische Insel |
Frosmoth (A1 093) | Mit seinem Pulverschnee-Angriff mit garantiertem Statuseffekt | Genetic Apex |
Hypno (A1 125) | Über seine Schlafpendel-Fähigkeit, abhängig von einem Münzwurf | Genetic Apex (Pikachu) |
Jigglypuff (P-A 022) | Durch seinen Gesang-Angriff mit garantiertem Effekt | Promo-A |
Shiinotic (A1a 008) | Über den garantierten Nebeneffekt seines Flackernde Sporen-Angriffs | Mythische Insel |
Vileplume (A1 013) | Als Nebeneffekt seines Beruhigender Duft-Angriffs | Genetic Apex (Charizard) |
Wigglytuff ex (A1 195) | Als zusätzlicher Effekt seines Schläfriges Lied-Angriffs | Genetic Apex (Pikachu) |
Unter allen Schlaf verursachenden Karten in Pokémon TCGP ist Hypno die stärkste und kann den Status von der Bank aus anwenden.
Ohne Energiebedarf ist Hypno eine hervorragende Unterstützungskarte für Psycho-Decks, die eine schnelle Vorbereitung von starken Angreifern wie Mewtwo ex mit seinem Psydrive ermöglicht, insbesondere in Kombination mit Gardevoirs Fähigkeit, Ihre Strategie zu beschleunigen.
Frosmoth und Wigglytuff ex können andere Decks ergänzen, aber Hypno bleibt die einzige Schlafkarte in der aktuellen Pokémon TCG Pocket-Meta, die wettbewerbsfähig bleibt, ohne Ihre Gesamtstrategie zu beeinträchtigen.
Jetzt, da Sie den Schlafstatus und seine Heilungen verstehen, erkunden Sie das Top-Palkia-ex-Deck in Pokémon TCG Pocket, um weitere starke Kartenkombinationen zu entdecken.