
Die Tech-Demo von The Witcher 4 in der Unreal Engine 5 auf dem State of Unreal 2025 repräsentiert eine Arbeit in der Entwicklung und kein finales Produkt. CD Projekt Red bestätigt, dass die gezeigten Ziele für die Bildrate und die technischen Verbesserungen sich bis zum Veröffentlichungstermin noch ändern können.
Details zur Tech-Demo von The Witcher 4 auf dem State of Unreal 2025
Basis-PS5 zielt auf 60fps Leistung ab

Die visuell atemberaubende Tech-Demo hielt 60 Bilder pro Sekunde auf der Basis-PlayStation-5-Hardware, obwohl CD Projekt Red warnt, dass dies nicht die endgültige Leistung widerspiegelt. In einem Interview mit Eurogamer am 3. Juni sagten Vertreter von CDPR: "Obwohl 60fps auf der PS5 unser Ziel bleibt, sind die Plattformspezifikationen noch nicht endgültig festgelegt. Wir arbeiten eng mit Epic zusammen, um die visuelle Wiedergabetreue und ein flüssiges Spielerlebnis auf allen Plattformen in Einklang zu bringen."

Das Unternehmen betont, dass diese Demo die Fähigkeiten der Engine zeigt und nicht die endgültige Umsetzung des Spiels. "Visuelle Elemente wie Charaktermodelle und Umgebungen können im fertigen Produkt variieren", klärte CDPR auf und zog Parallelen zu den Erwartungen vor der Veröffentlichung im Vergleich zu den Startherausforderungen von Cyberpunk 2077.
Technische Präsentation der Unreal Engine 5.6
Die 14-minütige Präsentation hob die modernsten Funktionen der UE5.6 hervor, darunter fotorealistische Umgebungen, fortschrittliches Raytracing und verbessertes Asset-Streaming. Die Vorführung begann mit cinemathischem Filmmaterial eines Monsterangriffs, bevor sie zu Live-Gameplay überging, das Ciri bei der Untersuchung der Nachwirkungen zeigte.

Die Entwickler betonten technische Errungenschaften wie "Root Motion Movement" für realistisches Pferdereiten, komplett mit präziser Pferdemuskelverformung via ML Deformer. Gezeigte neue UE5-Systeme beinhalteten:
- Nanite-Foliage für detaillierte Vegetation ohne Leistungseinbußen
- Schnelles Geo-Streaming für nahtloses Laden der Welt
- MetaHuman-KI-Menschenmengen mit Mass-Framework-Verhaltenssystemen

Die Demo enthüllte Kovir, eine bisher unerforschte Region, einschließlich der Berg-Hafenstadt Valdrest. Obwohl Kampf nicht gezeigt wurde, demonstrierte die technische Präsentation deutliche grafische Fortschritte, die das The-Witcher-Universum erwarten.
The Witcher 4 ist für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC bestätigt, obwohl kein Veröffentlichungszeitraum angekündigt wurde. Für laufende Updates zu CD Projekt Reds nächstem RPG folgen Sie unserer fortlaufenden Berichterstattung.