Heim Nachricht Concord: Prägnant und erhellend

Concord: Prägnant und erhellend

by Gabriella Nov 11,2025

Concord Was Short-Lived, But Not The Shortest-Lived

Der Start von Concord wurde mit Stille und Gleichgültigkeit aufgenommen, was zu einer schnellen Serverabschaltung führte. Erfahren Sie mehr über das abrupte Ende des Spiels.

Firewalk Studios' Freegunners kommt nicht in Fahrt, Server gehen zwei Wochen nach dem Start offline

Mangelnde Dynamik führt zur Einstellung

Firewalk Studios' 5v5-Heldenshooter Concord wird bereits zwei Wochen nach seiner Veröffentlichung offline genommen. Spieledirektor Ryan Ellis kündigte diese Entscheidung am Dienstag, dem 3. September, im PlayStation Blog an und räumte ein, dass das Spiel die Leistungserwartungen nicht erfüllt habe.

„Während bestimmte Aspekte des Spiels bei den Spielern anklingen, erkennen wir auch, dass andere Elemente und unsere Startstrategie nicht die beabsichtigte Wirkung erzielt haben“, erklärte Ellis. „Folglich haben wir uns entschieden, das Spiel ab dem 6. September 2024 offline zu nehmen.“

In der Ankündigung wurden weiterhin automatische Rückerstattungen für alle digitalen Käufer bei Steam, Epic Games Store und PlayStation Store detailliert, während Besitzer physischer Kopien angewiesen wurden, den Rückgabeprozess ihres Händlers zu befolgen.

Concord Was Short-Lived, But Not The Shortest-Lived

Von Anfang an war klar, dass Firewalk und Sony größere Ambitionen für Concord hatten. Sonys Übernahme von Firewalk Studios zeigte Vertrauen in das Potenzial des Teams, insbesondere angesichts der positiven Rückmeldungen von Ellis und Studioleiter Tony Hsu. Das Spiel war sogar für eine Episode in Prime Videos kommender Anthologie-Serie Secret Level vorgesehen. Ellis hatte zudem einen umfangreichen Post-Launch-Fahrplan skizziert, darunter ein geplanter Debüt der ersten Staffel im Oktober und wöchentliche narrative Zwischensequenzen.

Leider machte die enttäuschende Leistung des Spiels eine große Strategieänderung notwendig. Es wurden nur drei Zwischensequenzen veröffentlicht – zwei während der Beta-Phase und eine kurz vor der Abschaltankündigung –, was die Zukunft der Charaktergeschichten in den kommenden Wochen ungewiss lässt.

Was verursachte den Niedergang von Concord?

Concord Was Short-Lived, But Not The Shortest-Lived

Concords Niedergang begann unmittelbar nach dem Start. Trotz einer achtjährigen Entwicklungsphase gelang es dem Spiel nicht, substantiale Spielerbeteiligung anzuziehen. Es kämpfte darum, auch nur tausend gleichzeitige Spieler zu halten, mit einem Höchststand von nur 697. Zum jetzigen Zeitpunkt sind nur noch 45 Spieler online. Obwohl diese Zahlen PlayStation-5-Nutzer ausschließen, stellen sie dennoch einen dramatischen Rückgang gegenüber dem Beta-Höchststand von 2.388 Spielern dar – weit unter den Erwartungen für einen von Sony veröffentlichten AAA-Titel.

Mehrere Faktoren trugen zu Concord's vorhersehbarem Scheitern bei. Niko Partners Analyst Daniel Ahmad bemerkte in einem Tweet, dass das Spiel zwar solide Mechaniken bot und „inhaltlich komplett“ war, es ihm jedoch an Unterscheidungskraft zu etablierten Heldenshootern mangelte und wenig Grund für Spieler bot, zu wechseln.

„Das Spiel brachte keine nennenswerte Innovation, und seine Charakterdesigns wirkten uninspiriert“, kommentierte Ahmad. „Es konnte sich nicht abheben und schien in der Overwatch-1-Ära gefangen.“

Darüber hinaus brachte es der Preis von 40 US-Dollar in einen Wettbewerbsnachteil gegenüber beliebten Free-to-play-Titeln wie Marvel Rivals, Apex Legends und Valorant. Kombiniert mit minimalen Marketingbemühungen, so Ahmad, „ist es nicht überraschend, dass wenige Spieler es gekauft haben.“

Concord Was Short-Lived, But Not The Shortest-Lived

In seiner Stellungnahme erwähnte Ryan Ellis, dass Firewalk Studios „Alternativen erkunden wird, einschließlich solcher, die Spieler besser einbinden könnten“. Eine mögliche Wiederbelebung bleibt möglich. Die jüngste Wiederbelebung des MOBA-Heldenshooters Gigantic zeigt, dass eingestellte Spiele ein neues Publikum finden können. Indem Gigantic sechs Jahre nach seiner ursprünglichen Abschaltung von einem Live-Service-Modell auf ein Kauf-zum-Spielen-Format umstellte, zeigte es, dass gescheiterte Titel neu erfunden werden können.

Während einige vorschlagen, Concord free-to-play zu machen, ähnlich dem Ansatz von Square Enix's Foamstars, würde diese oberflächliche Änderung die grundlegenden Probleme nicht lösen: uninspirierte Charakterdesigns und langsame Spielabläufe. Viele glauben, dass ein umfassendes Redesign, ähnlich der erfolgreichen Überarbeitung von Final Fantasy XIV nach seinem anfänglichen Scheitern, notwendig wäre, um das Erlebnis zu verjüngen.

Game8 vergab Concord eine Bewertung von 56/100 und merkte an, dass „es wirklich enttäuschend ist, mitanzusehen, wie acht Jahre Entwicklung in einem solch visuell polierten, doch mechanisch stagnierenden Spiel resultieren.“ Für weitere Einblicke lesen Sie unten unsere vollständige Rezension!