Heim Nachricht Final Fantasy TCG: Cloud- und Tidus-Kommandanten-Decks enthüllt

Final Fantasy TCG: Cloud- und Tidus-Kommandanten-Decks enthüllt

by Jason Sep 23,2025

Auch wenn Sie kein Magic: The Gathering-Spieler sind, haben Sie wahrscheinlich die wachsende Liste an Videospiel-Crossovers mit Franchises wie Fallout, Tomb Raider und Assassin's Creed bemerkt. Heute geben wir exklusive Einblicke in das vielleicht spannendste Kollaborationsprojekt bisher: Final Fantasy. Und nicht nur ein Teil – von Terra bis Y'shtola sind vier Hauptreihentitel in eigens gestalteten Commander-Decks vertreten.

Durchstöbern Sie die Bildergalerie unten, um exklusive Vorschauen auf die repräsentativen Karten und Verpackungen jedes Decks zu sehen, und lesen Sie weiter für Insights von Wizards of the Coast zu Deckinhalten, Spielauswahl und mehr.

Final Fantasy x Magic: The Gathering – Commander-Decks enthüllt

Final Fantasy Magic Commander DecksFinal Fantasy Magic Cards13 BilderFinal Fantasy Deck ArtFinal Fantasy MTG ProductFinal Fantasy Commander DecksMTG Final Fantasy Collaboration

Für Juni geplant, wird Magic's Final Fantasy-Crossover als vollständig draftbarer Standard-Set erscheinen, begleitet von vier vorgefertigten Decks. Jedes 100-Karten-Deck kombiniert wiederveröffentlichte Magic-Karten mit Final Fantasy-motivierten Illustrationen und brandneuen, auf Commander ausgelegten Designs. Im Gegensatz zu typischen Commander-Precons, die sich auf Charaktertypen oder Strategien konzentrieren, widmet sich jedes Deck einem spezifischen Final Fantasy-Titel – konkret VI, VII, X und XIV.

"Final Fantasys unglaubliche Tiefe an Lore, beliebte Charaktere und einzigartige Welten gaben uns mehr als genug Material, um ganze Decks um einzelne Spiele herum aufzubauen", erklärt Senior Game Designer Daniel Holt, Commander-Lead des Projekts. "Dieser fokussierte Ansatz ermöglichte es uns, tiefer in die Erzählung jedes Titels einzutauchen und ikonische Momente einzufangen, die wir sonst nicht hätten einbeziehen können."

"...wir haben das Glück, so viele leidenschaftliche Final Fantasy-Fans hier zu haben."

Das Entwicklungsteam wählte diese vier Titel unter Abwägung von Gameplay-Aspekten und Mainstream-Bekanntheit aus. Holt merkt an, dass Final Fantasy VII und XIV naheliegende Entscheidungen waren, während VI und X mehr Diskussion erforderten, bevor sie sich als Teamfavoriten durchsetzten. "Dieses Projekt hat während der Entwicklung alle einbezogen, da wir das Glück haben, so viele leidenschaftliche Final Fantasy-Fans hier zu haben."

Selbst innerhalb dieser Auswahl blieben kreative Entscheidungen. Mit der Veröffentlichung von Final Fantasy VIIs Remake-Trilogie parallel zur Entwicklung dieses Magic-Sets wurde die erzählerische Ausrichtung des Commander-Decks zu einem Schlüsselfaktor. Dillon Deveney, Principal Narrative Game Designer, präzisiert, dass das Deck primär dem Klassiker von 1997 folgt, während visuelle Elemente der modernen Remakes einfließen.

"Unser Kernansatz ehrt die ursprüngliche PlayStation-Erzählung von Final Fantasy VII und nutzt gleichzeitig die moderne Ästhetik von Remake und Rebirth, um Charakterdesigns und Schauplätze zu verbessern", erklärt Deveney. "Für Szenen, die in beiden Versionen vorkommen, konnten wir sie traditionell darstellen, neu interpretieren oder beide Ansätze kombinieren. Wir hoffen, dass dies Nostalgie einfängt, während es sich frisch anfühlt."

Welches Final Fantasy Commander Deck gefällt Ihnen bisher am besten?

Final Fantasy VI stellte mit seinem Pixel-Art-Erbe besondere künstlerische Herausforderungen. Deveney wollte Fan-Erwartungen gerecht werden und gleichzeitig Charakterdesigns erweitern, und erklärte, dass Wizards während des Übersetzungsprozesses direkt mit Square Enix's FFVI-Team zusammengearbeitet habe.

"Wir haben Yoshitaka Amanos Konzeptkunst, originale Sprites und Pixel Remaster-Porträts analysiert, um definitive Charakterdesigns zu synthetisieren", sagt Deveney. "Künstler haben Details verfeinert, während Kern-elemente durch die Zusammenarbeit mit Square Enix erhalten blieben. Wir hoffen, dass diese Designs die Art und Weise einfangen, wie Spieler ihre Lieblingscharaktere 'in Erinnerung haben'."

Mit der Auswahl der Spiele stand das Team vor Commander's anderer Schlüsselanforderung: die Deckanführer zu wählen. Während Cloud natürlich das FFVII-Deck anführt, erforderten andere Entscheidungen mehr Überlegung. Y'shtolas Popularität und magisches Geschick machten sie zur idealen Repräsentantin für FFXIV.

"Y'shtolas Shadowbringers-Story bot reichhaltiges Material", bemerkt Holt. "Wir erwogen anpassbare 'Warrior of Light'-Kommandanten, bevorzugten aber eine fokussierte Umsetzung."

Die Decks übertragen RPG-Erzählungen kreativ in Magics Fünf-Farben-System. Holt erklärt, dass FFVI's Friedhofs-Rekursion das Wiederaufbauen der Gruppe nach World of Ruin widerspiegelt, während FFVII's Ausrüstungsthema zu Clouds ikonischem Waffenarsenal passt.

"Nebencharaktere waren ebenso wichtig", betont Holt. "Ohne ins Detail gehen zu können: Fans werden ihre Lieblingshelden und -schurken in den Karten jedes Decks wiederfinden."

Am 13. Juni erscheinend, sichert Magic's Final Fantasy-Set breitere Repräsentation über diese vier Spiele hinaus. Holt bestätigt, dass alle sechzehn Hauptreihentitel in verschiedenen Produkten vertreten sein werden.

In Anlehnung an Warhammer 40.000 Commander werden diese Decks in Standard- ($69.99) und Collector's-Editionen ($149.99) erscheinen, wobei Letztere premium Surge-Foil-Behandlungen bieten.

*Lesen Sie weiter für unser vollständiges Interview mit Wizards of the Coast's Daniel Holt und Dillon Deveney:*

Finden Sie es gut, dass Magic: The Gathering so viele Crossovers macht?