Shuhei Yoshida, der ehemalige Präsident von Worldwide Studios für Sony Interactive Entertainment, hat kürzlich Einblicke in die beiden schrecklichsten Momente seiner umfangreichen Karriere bei PlayStation geteilt. In einem offenen Gespräch mit Minnmax hob Yoshida den intensiven Wettbewerb von Xbox und Nintendo hervor, der ihn dauerhaft beeinflusst hat.
Der erste dieser entmutigenden Momente ereignete sich, als Microsoft die Xbox 360 ein ganzes Jahr vor der PlayStation 3 auf den Markt brachte. Yoshida beschrieb diese Zeit als "sehr, sehr beängstigend" und wies auf den erheblichen Nachteil hin, den sie für Spieler aussah, die sich entschieden, auf die Konsole von Sony zu warten. Diejenigen, die sich für die Xbox 360 entschieden hatten, konnten die nächste Generation von Videospielen weit vor PlayStation -Enthusiasten erleben.
Der Moment, in dem Yoshida wirklich schockierte, war jedoch, als Nintendo ankündigte, dass Monster Hunter 4 exklusiv auf dem Nintendo 3DS veröffentlicht wird. Diese Ankündigung war ein massiver Schlag für Sony, insbesondere angesichts des monumentalen Erfolgs der Franchise auf der PlayStation Portable (PSP). Yoshida gab zu: "Das war der größte Schock, den ich aus einer Ankündigung aus dem Wettbewerb hatte." Die Situation wurde verschärft, als Nintendo den Preis der 3DS um 100 US -Dollar erheblich senkte, wodurch er wesentlich erschwinglicher war als die PlayStation Vita von Sony. Yoshida erinnerte sich an den Moment lebhaft und sagte: "Nach dem Start kamen sowohl Nintendo 3ds als auch Vita 250 US -Dollar, aber sie haben 100 US -Dollar gesunken. Ich sagte:" Oh mein Gott ". Und [dann] kündigten sie das größte Spiel an ... das größte Spiel auf PSP war Monster Hunter. Das war der größte Schock. "
Yoshida zog sich im Januar nach über drei Jahrzehnten mit dem Unternehmen aus Sony zurück, wo er eine bekannte Persönlichkeit und ein geliebter Anwalt für die PlayStation-Marke wurde. Seine Abreise hat es ihm ermöglicht, bisher unerzählte Geschichten und Erkenntnisse wie diese wettbewerbsfähigen Schocks zu teilen. Darüber hinaus hat Yoshida seine Vorbehalte gegen Sony's Push in Live Service Games zum Ausdruck gebracht und seine Gedanken darüber geteilt, warum das Unternehmen möglicherweise kein Remake oder keine Fortsetzung des Cult Classic Bloodborne verfolgt.