Der berühmte Horrorspielproduzent Keiichiro Toyama kehrt mit seinem neuen Werk „Slitterhead“ in die Horrorspielbranche zurück! Dieses neue Spiel, das Action- und Horrorelemente kombiniert, erscheint am 8. November. Keiichiro Toyama gab kürzlich in einem Interview zu, dass das Spiel vielleicht etwas rau ist, aber seine Innovation und Originalität werden erfrischend sein.
„Slitterhead“: die Klassiker erben und mutig innovativ sein
Seit der Veröffentlichung des ersten Silent Hill im Jahr 1999 haben Keiichiro Toyama und sein Studio Bokeh Game Studio immer auf Innovation bestanden, auch wenn dies bedeutet, dass die Arbeit etwas rau sein kann. „Seit dem ersten Silent Hill haben wir uns zum Ziel gesetzt, das Spiel innovativ und originell zu halten, auch wenn das bedeutet, dass es vielleicht etwas rau ist“, sagte Keiichiro Toyama gegenüber GameRant. „Diese Einstellung zieht sich durch meine gesamte Arbeit und spiegelt sich in Slitterhead wider.“
„Slitterhead“ ist Keiichiro Toyamas Rückkehr in die Horrorspielwelt nach vielen Jahren seit „Siren: Blood Curse“ im Jahr 2008. Es kombiniert Action- und Horrorelemente mit einem kühnen, experimentellen Stil. Allerdings bleibt der Schatten der Silent Hill-Serie bestehen, einer Serie, die psychologisches Horror-Gaming neu definierte und deren erste drei Teile tiefgreifende Auswirkungen auf das gesamte Genre hatten. Es ist erwähnenswert, dass Keiichiro Toyama sich nicht immer auf Horrorspiele konzentriert hat. Er hat die Spieleserie „Gravity Fantasy World“ entwickelt. Diese Rückkehr wird mit Spannung erwartet.
Das „Slitterhead“-Team vereint jedoch viele Branchenveteranen, darunter den Sonic-Produzenten Mika Takahashi, den Mega Man- und „Bracefire“-Charakterdesigner Tatsuya Yoshikawa sowie den „Silent Hill“-Komponisten Akira Yamaoka Gameplay der „Gravity Fantasy“- und „Siren“-Reihen, „Slitterhead“ soll in der Tat das erreichen, was Keiichiro Toyama „Innovation und Originalität“ nennt. Ob die „Rauheit“ auf den experimentellen Stil oder einen echten Fehler zurückzuführen ist, müssen die Spieler auf die Veröffentlichung des Spiels warten, um herauszufinden.
Kowlong: Fiktive Stadt, Horrorwunder
Der Story-Hintergrund von „Slitterhead“ spielt in einer fiktiven Stadt namens Kowlong (eine Kombination aus Kowloon und Hongkong), einer asiatischen Metropole, die eine nostalgische 90er-Jahre-Atmosphäre mit übernatürlichen Elementen verbindet. Laut Keiichiro Toyama und seinem Entwicklerteam in einem Interview mit Game Watch sind die übernatürlichen Elemente des Spiels von Jugendcomics wie „Gantz“ und „Parasite“ inspiriert.Im Spiel schlüpfen die Spieler in die Rolle von „Hyoki“, einem Geist, der verschiedene Körper besitzen kann, um gegen schreckliche Feinde namens „Slitterheads“ zu kämpfen. Bei diesen Feinden handelt es sich nicht um gewöhnliche Zombies oder Monster, sondern um groteske und unvorhersehbare Kreaturen, die sich oft von der menschlichen Gestalt in gruselige, aber leicht komische, alptraumhafte Gestalten verwandeln.
Um mehr über das Gameplay und die Handlung von Slitterhead zu erfahren, lesen Sie unseren Artikel unten!